
copyright Jan Scheffner
BIO
Johannes Enders betritt die Bühne des Lebens im Jahr 1967. Mit 14 bläst er zum ersten Mal in ein Saxophon und bekommt bald auch Unterricht an der Weilheimer Musikschule. Dort trifft er auch Micha und Markus Acher, später die zwei weiteren Drittel des Tied & Tickled Trios. Johannes Enders studiert für zwei Jahre an der Hochschule für Musik und bildende Kunst im österreichischen Graz. Dort erntet er auch seine ersten Preise. Ein Stipendium, das ihm die amerikanische Basslegende Reggie Workman (u.a. John Coltrane, Art Blakey) verschafft, und die Freundschaft zu seinem Mentor Vincent Herring führen ihn daraufhin nach New York an die New School. Dort genießt Enders nicht nur die Stadt und ihre Clubs, sondern vor allem den Unterricht von Jazzlegenden wie Donald Byrd, Jerry Bergonzi, Jimmy Cobb und vielen anderen. Seine Silber-Trophäe beim „American Music Fest“ in San Francisco (1990) und die Finalteilnahme am renommierten „Thelonious Monk“-Wettbewerb in Washington D.C. im Jahr darauf bereiten ihm auch im gelobten Land einen gelungenen Empfang. Lange hält es ihn trotzdem nicht in New York.
Zurück in Deutschland etabliert sich Johannes Enders schnell als eine der wichtigsten Stimmen am Tenorsaxophon und wird dafür u.a. mit dem Kulturförderpreis für Musik der Stadt München, dem SWR Jazzpreis, dem Weilheimer Kulturpreis und dem Neuen Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Er wird Mitglied im Tied & Tickled Trio und entdeckt seine Liebe zur elektronischen und Minimal Musik. Johannes Enders ist Professor für Saxofon an der Hochschule für Musik in Leipzig.
Neben den Gastsspielen auf den Alben anderer und zahlreichen Side-Projekten, kristallisiert sich seit 2002 seine eigene Formation Enders Room als gehaltvolles und erfolgreiches Elektrojazz-Projekt heraus, das bisher auf fünf erfolgreiche Alben verweisen kann („Monolith“, 2003, „Human Radio“, 2004, „Hotel Alba“, 2006 „Random Guru“ , 2008, Hikikomori)
ENDERS – TEEPE – G. CALDERAZZO
A Tribute to Pharoah Sanders (Tour March 13- 21, 2026)
Projekte: