Ulrike Haage

Ulrike Haage by Thomas Nitz

Ulrike Haage, Pianistin, Komponistin und Hörspielmacherin unterrichtete nach dem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg einige Jahre das Fach Orchesterleitung und Improvisation.Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie als Musikern bekannt, als sie zu denRainbirds stieß. Neben ihrer Arbeit als Produzentin von Hörspielen, Theater- und Filmmusik ist sie als Solopianistin und Skriptautorin tätig. Gemeinsam mit der Übersetzerin Pociao gründete sie den Hörbuch-Verlag Sans Soleil.Nach Sélavy, Weißes Land und in:finitum erschien 2015 ihr viertes Soloalbum Maelstrom. Allesamt an der Schnittstelle von Jazz, Klassik und improvisierter Musik. Ihre Rundfunkproduktionen sowie die Kinderoper Reineke Fuchs, das Chorwerk The Moon Tapes oder die Klavieredition Pianoscope sind fester Bestandteil der deutschen Radiokultur geworden. Die zahlreichen in den letzten Jahren entstandenen Hörstücke zeigen eindrucksvoll, wie inspirierend für Ulrike Haage die fortwährende Auseinandersetzung mit den Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Disziplinen ist. Dazu gehört in zunehmendem Maße auch das Medium Film. Sowohl die Soundtracks für die Dokumentarfilme Zwiebelfische, Goldrausch, Meret Oppenheim, Das verschwundene M undLandstück, als auch die Stücke für Doris Dörries Spielfilm Grüsse aus Fukushimazeichnen alle ein fast unmerkliches Verschmelzen mit den visuellen Eindrücken aus. Zu Ulrike Haages Auszeichnungen zählen der Deutsche Jazzpreis in 2003, der Sonderpreis Musik des Norddeutschen Filmpreises in 2010 und der Deutsche Dokumentarfilm Musikpreis 2014 sowie zahlreich prämierte Hörspiele.

ALLES LICHT

Ulrike Haage – comp,p

Daniel Strickan – church organ


Every new production by Ulrike Haage is a kind of miracle box. Before opening it, all you know is that it will reveal music by an artist who has developed an unparalleled artistic signature in around four decades of musical creation. And anyone familiar with Ulrike Haage’s work can be sure that her new, as yet unheard music will surprise, captivate and touch.

 

 

 

Ulrike Haage/  Christian Meyer

 

copyright Thomas Nitz

Ulrike Haage – piano

Christian Meyer – live samples, guitar

 

ACOUSTIC MEETS ELECTRONICS AT IT`S BEST!!!

 

Musical composition does not consist merely of writing down notes. Composing is not only making sound. It is philosophy, silence, speed, rhythm, everything. Arne Nordheim about „Stills“

Ulrike Haage and Christian Meyer follow a radical approach: very precisely, almost relentlessly, they dedicate themselves to the transparency of sound. Making the inaudible audible – both musicians seem to succeed in doing this on „stills“ almost without any effort.

Vielen ernsthaften Künstlern schwebt die Übertragung solcher Impressionen vor und sie versuchen, sie in ihrer Musik zu reflektieren. Ulrike Haage und Christian Meyer ist das überzeugend gelungen.“ Fono Forum

…Haages Klavierlinien sind durchaus komplex, verweigern sich gern banalen Gefälligkeiten und schmiegen sich dennoch in feinen Sinuskurven zärtlich um Meyers elektronische Pluckereien. Reduktion wird hier nicht nur am Satzanfang groß geschrieben, das Weglassen des Überflüssigen – ein Ziel, das schon viele verfolgten und nur wenige erreichten – ist oberste Maxime. (Westzeit, Karsten Zimalla)

Die verschränkten Metamorphosen der Pianistin Ulrike Haage und des elektronischen Klangtüftlers Christian Meyer sind aufs Äußerste reduziert. Wer bereits das Glück hatte, einen der Live-Auftritte der beiden mitzuerleben, weiß, dass nur das Wesentliche der Musik gespielt wird.

Ulrike Haage,  pianist, composer and sound artist was the first woman to receive the German Jazz Prize in 2003 for her interdisciplinary artistic work. She received numerous awards for her radio play productions and film music compositions.

Christian Meyer writes and designs modern soundtracks for film, TV, advertising and dance theatre  and has received main awards. Please check bios below.

Kommentare sind geschlossen.